Wir stellen vor
EMANUEL PAPOUTSIS
Pflegefachkraft und zukünftige Pflegedienstleitung in Stuttgart-Steckfeld

Wie ich zu Pasodi gekommen bin:
Nachdem ich 2017 meine Ausbildung bei Frau Zimborski (heute Einrichtungsleiterin im PMGZ) abgeschlossen hatte – damals noch bei einem anderen Träger – arbeitete ich dort noch einige Zeit weiter. Anfangs war ich als Pflegefachkraft und Wohnbereichsleitung eingestellt, und im Anschluss war ich noch beim Wohlfahrtswerk für knapp ein Jahr. Dass es eine freie Stelle im PMGZ gab, war mir nicht bekannt. Ebenso wenig hatte ich bis dato von PASODI gehört. Ich fühlte mich aber direkt wohl bei PASODI, allerdings habe ich einige Zeit gebraucht, um wirklich anzukommen. Heute (nach über einem Jahr hier) kann ich sagen: Ja, ich bin angekommen und freue mich wahnsinnig auf alles was noch kommt!
Mein Lieblingslokal: Al Vecchio Mulino in Obertürkheim & Enso Sushi in Stuttgart-Mitte
Meine Lieblingsfilm: „Harry Potter“ und „Das Schweigen der Lämmer“
Mein Lieblingsbuch: „Der Heimweg“ von Sebastian Fitzek
Meine Abneigungen: Arroganz, Unzuverlässigkeit, Engstirnigkeit und den Winter
Als Kind wollte ich werden… Pilot oder Busfahrer
Mir ist wichtig im Leben… Meine Familie und meine Freunde sind mir das Wichtigste im Leben. Ebenso als Ausgleich zum Alltag viel an der frischen Luft zu sein besonders gerne mit meinem Hund Charly oder mit meinen Freunden Kaffee trinken zu gehen.
Wonquartier Stuttgart-Steckfeld

In Steckfeld geht es mit großen Schritten voran: Das neue Wohnquartier vom Siedlungswerk entsteht. PASODI wird das Pflegeheim in dem Wohnquartier betreiben. Neben dem Pflegeheim gibt es verschiedene Mehrfamilienwohnhäuser, die aktuell bereits verkauft und vermietet werden. Das Pflegeheim wurde mittels vieler verschiedener Expertinnen geplant: Architektinnen, Ingenieurinnen, Pflegefachkräfte etc. So konnte die Einrichtung ideal gestaltet werden. In der Mitte des Gebäudes befinden sich auf allen Etagen die Aufenthalts-/Speiseräume sowie Personalbüros. Nach außen verlaufend befinden sich die Zimmer der Seniorinnen. So sind die Arbeitswege der Mitarbeitenden möglichst kurz gehalten.
Das Pflegeheim mit 45 vollstationären Pflegeplätzen wird ab der Inbetriebnahme von Frau Zimborski als Einrichtungsleiterin und von Herrn Papoutsis als Pflegedienstleitung geführt und betreut werden. Beide freuen sich schon auf die neue Herausforderung.
Im Sommer wird die Rekrutierung für das Personal im Pflegeheim beginnen. Interessenten können sich gerne an die Personalabteilung wenden: personal@pasodi.de. Interessent*innen für einen stationären Pflegeplatz können Ihre Anfrage per Mail an info@pasodi.de schicken.
eAU (= Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung)
Wie Sie sicher wissen, hat die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung das bisherige Verfahren der Vorlage einer AU in Papierform beim Arbeitgeber abgelöst. Zukünftig werden, bis auf wenige Ausnahmen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen direkt von der Ärztin/ vom Arzt an die jeweilige Krankenkasse übermittelt und Sie als Patient*in bekommen lediglich eine Bestätigung der übermittelten Daten.
Damit die Personalabteilung die Arbeitsunfähigkeits-daten bei der Krankenkasse abrufen kann, muss ihnen allerdings das genaue Datum (welches vom Arzt übermittelt wurde) vorliegen, ansonsten erhalten sie keine Rückmeldung von den Krankenkassen.
Daher an dieser Stelle der dringende Appell an Sie, der Personalabteilung bitte entweder … weiterhin eine Kopie Ihres Durchschlags der AU zukommen zu lassen oder unbedingt darauf zu achten, dass Ihre Mitteilung des Zeitraums der Krankschreibung exakt den Zeitraum umfasst der auf Ihrem Durchschlag vermerkt ist.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Personalabteilung bei falsch angegebenen Zeiträumen und daraus resultierend, fehlenden Nachweiszeiträumen, im schlimmsten Fall davon ausgehen muss, dass Sie unentschuldigt fehlen und entsprechend mit einer Gehaltskürzung zu rechnen haben.
WICHTIG: Bekommen Sie bei Ihrem Arzt weiterhin eine rosa oder gelbe Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, nimmt Ihr Arzt noch nicht an der elektronischen Übermittlung teil und Sie müssen der Personalabteilung weiterhin das für den Arbeitgeber bestimmte Exemplar aushändigen und das für die Krankenkasse bestimmte an die Kasse versenden!
Jobrad
Die Vögel zwitschern und die Sonne scheint: Der Frühling ist da! Die perfekte Jahreszeit für ein PASODI JobRad. Sie können Ihr Wunsch-Dienstrad bequem über PASODI beziehen und auch privat nutzen. Dank Gehalts-umwandlung und 0,25%-Regel sparen Sie bis zu 40% im Vergleich zum herkömmlichen Kauf.
So funktioniert JobRad:
PASODI least das JobRad. Sie fahren es, wann immer Sie wollen: im Alltag, in den Ferien oder beim Sport. Die monatlichen Raten werden über einen Zeitraum von 36 Monaten automatisch von Ihrem Bruttogehalt einbehalten.
Noch Fragen? Das meinJobRad-Portal liefert viele Antworten: Zum Beispiel können Sie Ihre persönliche Ersparnis berechnen und erfahren alles über die optionalen JobRad-Services.
So einfach kommen Sie zu Ihrem JobRad:
- Registrieren Sie sich einmalig im meinJobRad-Portal.
- Lassen Sie sich vor Ort oder online von einem der über 6.000 JobRad-Fachhandelspartner beraten.
- Suchen Sie sich Ihr Wunschrad aus, beantragen Sie es im meinJobRad-Portal und sichern Sie sich so die steuerliche Förderung!
PASODI wünscht allzeit gute Fahrt – im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter!
Sonderurlaub
Ab und an erreicht die Personalabteilung die Frage ob es bei PASODI für bestimmte Anlässe Sonderurlaub gibt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der freudigen aber auch traurigen Ereignisse, zu denen wir Ihnen Sonderurlaub gewähren:
- Eheschließung/Heirat: 1 Arbeitstag
- Geburt des Kindes/ der Kinder: 1 Arbeitstag
- Tod des Ehepartners oder eingetragenen Lebenspartners: 2 Arbeitstage
- Tod eines leiblichen/adoptierten Kindes: 2 Arbeitstage
- Tod eines Elternteils: 2 Arbeitstage